Auf der Donau-Werftinsel Òbuda in Budapest erwartet zwischen dem 08.-15. August 2018 Mitteleuropas größtes Festival dieser Art seine Besucher mit einem fulminanten Programmangebot.
Der Event wird seit 1993, also seit nunmehr 25 Jahren veranstaltet und erfreut sich weiterhin wachsender Beliebtheit. 1993 waren es 45.000, 2002 bereits 300.000 und 2017 sogar 450.000 Besucher, die sich für dieses internationale Festival begeisterten.
Auch dieses Jahr darf man sich auf über 250 ungarische und internationale Künstler aus allen Musiksparten und für alle Altersklassen freuen. Auf 5 Haupt-, 10 Nebenbühnen und zahlreichen kleinen Schauplätzen wird eine ganze Woche lang ein kulturelles Spektakel auf der Insel geboten. Von Klassik über Electro bis Heavy Metal, Rock, Pop und Funk sind praktisch alle Musikrichtungen vertreten, so dass jeder auf seine Kosten kommen wird. Nach dem Motto „Insel des Friedens“ möchte man auf der verkehrsfreien Insel einen Ort für Toleranz, Liebe und friedliches Miteinander schaffen.
Neben den musikalischen Highlights gibt es zahlreiche Kunstperformances, Zirkus- und Artistenshows, Theater, kreative Einrichtungen und diverse Ausstellungen.
Erleben Sie spektakuläre Konzerte von Kendrick Lamar, Mumford&Sons, Lana Del Rey, Arctic Monkeys, Gorillaz, Bastille, The Kooks, The Goo Goo Dolls, Shawn Mendes, Kygo, Clean Bandit, Lykke Li, Milky Chance, Bonobo, Little Dragon, Zara Larsson, Dua Lipa, Nick Murphy fka Chet Faker, Desijgner, Stormzy, Seven Lions, Above&Beyond, Lianne La Havas, SofiTukker u.v.m!
Unter den Programmangeboten befinden sich auch ein Open-Air-Kino, Tattoo- und Piercingshops, Workshops, spirituelle Vorträge und Kurse, aber auch zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Jugendliche.
Sportbegeisterte dürfen sich auf Volleyball, Tennis, Bungee Jumping, Kicker, sowie Yoga und Pilates freuen.
Internet steht auf dem ganzen Festivalgelände zur freien Verfügung und auch dieses Jahr dürfen die Gäste die Insel beliebig oft verlassen und einen Ausflug in die traumhafte Metropole Budapest unternehmen.
Kulinarisch sorgen Restaurants, Cafés, Fast-Food-Stände und Lebensmittelläden für das leibliche Wohl der Festivalbesucher.
Alle Programme, Tickets und die komplette Liste der auftretenden Künstler unter https://szigetfestival.com/de/programs.