Die Schlacht von Mohács hautnah erleben

Der Duna-Dráva Nationalpark wird bis Ende 2010 dank EU-Gelder insgesamt 572 Millionen Forint investieren, um dem historischen Schauplatz der Schlacht von Mohács neues Leben einzuhauchen und den Ökotourismus im Nationalpark zu unterstützen. 

Die wichtigste Entwicklung wird ein multifunktionaler Aussichtssturm werden. Der 15 Meter hohe, dreistöckige Turm bekommt in der ersten Etage und im Untergeschoss ein Museum, dass das kürzlich geschlossene „Dorottya von Kanizsa Museum“ ersetzen wird und so die wichtigsten Ereignisse vor, während und nach der Schlacht von Mohács dokumentieren soll.

Die zweite Etage wird dann als Aussichtsplattform fungieren, so kann man von hier aus perfekt den blumenförmigen Friedhofsgarten bewundern. Ebenso beherbergt die oberste Etage ein Café und temporäre Ausstellungen. In dem Wald rund um das Denkmal wird ein Themenpfad errichtet, wo die Schulen externe Geschichtsstunden abhalten können.

Doch neben diesem Projekt ist auch in den umliegenden historischen Städten, wie Siklós und Mohács eine enorme touristische Entwicklung in Planung. So bekommt das Donauufer einige neue Schiffsanlegestellen, es werden etliche Angebote für Sport und Erholung erschaffen, die Promenade wird erweitert und die Mauer am Ufer renoviert. Übrigens wollten 2008 über 170.000 Interessenten die Sehenswürdigkeiten im Duna-Dráva Nationalpark betrachten, es lohnt sich also die Schlacht von Mohács aus der modernen Perspektive neu zu erleben.