In der Pergamon- und Ion-Halle des Museums für schöne Künste in Budapest ist seit dem 19.02. die Ausstellung aus den Bildern des französischen Malers Gustave Moreau (1828-1898) zu bewundern.
Er gilt mit seinen symbolischen Werken als Vorreiter der modernen Kunst und legte die ersten Steine für die französische und internationale Symbolik in der Malerei. Die Ausstellung umfasst 160 Meisterwerke und birgt noch die Besonderheit, dass dem Künstler bislang sowohl in Ungarn noch in ganz Mittel-Europa keine eigenständige Ausstellung gewidmet wurde.
Zu sehen sind neben seinen bekanntesten Werken (Salome, Orpheus, Prometheus, Herkules, Jupiter, Leda, Das Einhorn) auch kleinere Gemälde, Studien, Aquarelle und Zeichnungen, darunter auch welche, die bislang gut behütet gelagert wurden und erst kürzlich restauriert wurden. Die Bilder stammen alle aus dem Gustave Moreau Museum in Paris mit Ausnahme des Orpheus, das eine Leihgabe des Musée d´Orsay ist.
Besuchen Sie auch bis zum 03.05.2009 diese einzigartige Ausstellung und lassen Sie sich von den ausdrucksstarken Werken des großen Meisters aus dem 19. Jahrhundert verzaubern.