Jüdisches Sommerfestival bis 8. September in Budapest

Da die Veranstaltung 8 Millionen Forint weniger Fördermittel als bisher erhält, ist man gezwungen, sich mehr der leichten Unterhaltung zuzuwenden, gleichzeitig wurden die Eintrittspreise um ein Drittel gesenkt.

Zwei Ehrengäste werden erwartet: Steven Spielberg und Mihály Tabányi. Vom 1.- 20. September beteiligt sich auch das Spinoza Haus an dem Programm. Auf dem Veranstaltungsplan stehen: ein internationales Kantorenkonzert, mehrere Klezmerbands, die Cotton Club Singers sowie Szalóki Ági und die Gryllus-Geschwister. Im Hinblick auf das Renaissance-Jahr gibt es  einen Opernabend, außerdem treten das Palya Bea Quintett, die Tanzproduktion von Ladányi Andrea, Horgas Eszter (Leonard-Bernstein-Abend) auf, im Polnischen Kulturinstitut  werden Farbgrafiken von Andrzej Wajda gezeigt und viele andere Attraktionen stehen auf dem Programm.

Die Schauplätze: die Synagogen in der Dohány utca und der Rumbach Sebestyén utca, das Filmtheater Uránia, das Spinoza Haus, die Institute der polnischen und der slowakischen Kultur usw.

Nähere Programminfos zum diesjährigen Sommerfestival unter www.jewishfestival.hu