Seit Beginn der Wirtschaftskrise klagen die Billigfluglinien über einen Rückgang im Ticketverkauf in Ungarn. Der Anteil der verkauften Billigflug-Tickets an der Gesamtzahl von Flugtickets betrug im Januar noch 13%, im Mai fiel er auf 7,5% zurück.
„Die Gesamtzahl der Flugtickets ist auch in Hinsicht auf die Hochsaison stark angestiegen“, informierte Czvek János, Salesmanager des pelikan.hu-Portals, die Presse.
Das Portal gilt als Spezialist für die Beobachtung von Trends im Luftverkehr.
Die Ursachen könnten darin zu suchen sein, dass Passagiere den traditionellen Anbietern mehr vertrauen und diese ihrerseits als Reaktion auf die weltweite Krise eine neue, flexible Preispolitik betreiben, die bisher nur bei den Billigfluglinen zu finden war. Flüge von Budapest nach London, Paris, Amsterdam konnten so bei den traditionellen Anbietern im Juli 2009 um 13-44% günstiger als bei den kleinen Fluggesellschaften gebucht werden.