Eine ganz besondere Ausstellung fand am 7. Februar im Vam Design Center in Budapest ihren Platz. Die Ausstellung rund um den Meister Leonardo da Vinci ist die vollkommendste und vielfältigste Wanderausstellung, die seit jeher aus dem Lebenswerk da Vincis erschaffen wurde. Sie stellt das komplette Schaffen des italienischen Ausnahmetalents vor, die Besucher können ihn als Erfinder, Künstler, Bildhauer, Ingenieur, Musiker und Baumeister kennenlernen. Die Vorbereitungen für die Ausstellung haben rund 10 Jahre angedauert, denn es wurden anhand der Notizen da Vincis seine Maschinen, Erfindungen, detaillierten, anatomischen Skizzen nachgefertigt und seine berühmtesten Werke, wie z.B. „Das letzte Abendmahl“ reproduziert.
Aber auch die Studie zu „Mona Lisa“-s Geheimnis ist hier von den Anfängen verfolgbar, eine Arbeit von Pascal Cotte, der sein ganzes Leben darauf gesetzt hat, das Mysterium um das Bild und der Person Mona Lisa zu erforschen. So hat er es mit einer speziellen Infrarotkamera erreicht, die restaurierten Schichten des Bildes „abzutragen“ und kann nun zeigen, wie das Bild im Original ausgesehen haben muss.
Die Ausstellung umfasst insgesamt 65 Maschinen, viele in Originalgröße, so wie sie von Leonardo im XV. Jahrhundert skizziert wurden. Die Besucher erwartet eine Ausstellungsfläche von über 1000 Quadratkilometern, mit verschiedenen thematischen Sparten. Dem Genius sind Erfindungen zu verdanken, wie der Paraglider, Fallschirm, Hubschrauber, Fahrrad, U-Boot und der Zahnrad. Die Ausstellung ist interaktiv, den Großteil der Ausstellungsstücke darf man auch berühren, ausprobieren und für das bessere Verständnis helfen auch 2D- und 3D-Animationen und Filme.
Weitere Informationen, Tickets und Preise unter www.davincithegenius.com