„Elementare Leidenschaften“ als Thema der diesjährigen Palastkonzerte

Mit einem Galaprogramm erwartet das Budapester Operettentheater am 02. und 03. August zu den diesjährigen Palastkonzerten in den Löwenhof (Oroszlános udvar) in der Burg von Buda. Die bereits zum 7. Mal in Folge ausgerichtete Eventreihe rückt die als ungarisches Kulturerbe geltende Genre der Operette in den Mittelpunkt – berichtet die Nachrichtenagentur MTI.

Attila Kiss-B., Direktor des Operettentheaters, betonte, dass die Gattung der Operette wunderbar das ungarische Temperament und die Kultur des Landes widerspiegelt. Die Besucher können die überwältigenden Gefühle, die bei einer Operette aufkommen, frei ausleben, denn die atemberaubende Freiluftlocation des Löwenhofs bietet den idealen Schauplatz für ausgelassene Unterhaltung. Neben den Perlen der Operette und traumhaften Ballettdarbietungen dürfen sich die Besucher auch auf folkloristische Produktionen freuen.

Der bekannte ungarische Theaterregisseur und Dramatiker Tamás Bori übernimmt die Regie für die Galaabende. Die musikalische Leitung geht an den international anerkannten Dirigenten und Klaviermeister Gyula Pfeiffer, der das Symphonieorchester und Solisten wie Barbara Bordás, Gergely Boncsér, Annamari Dancs, Mónika Fischl, Péter Laki, Marika Oszvald, Károly Peller, Szilvi Szendy und Zsolt Vadász anführen wird. Des Weiteren werden das junge Tenortalent Ninh Duc Hoang Long und die Tänzer des folkloristisch-modernen Fitos Dezső Ensembles auftreten.

Dániel Vadász, Co-Produzent der Veranstaltung, informierte, dass die Wiederauferstehung der Operette und deren bessere Bekanntmachung das wichtigste Ziel der Eventreihe sei. Die Menschen sollen die Liebe zu diesem Genre wiederentdecken und ihm mit Spaß und Unbeschwertheit begegnen. Deshalb hat man am Anfang die Konzerte auch in verschiedenen Städten Ungarns, sowie auf internationalen Veranstaltungen aufgeführt. Dieses Jahr wird man an einem Schauplatz die musikalischen Highlights der vergangenen Jahre Revue passieren lassen und eine Erlebnisreise mit dem Titel „Elementare Leidenschaften“ in die Vergangenheit unternehmen. Hierbei wird, angeknüpft an die vier Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer, ein grandioser Mix aus Operette, klassische Musik, Oper, Folklore und Tanzkunst präsentiert – fügte Vadász ergänzend dazu.

Olivér Nacsa, ebenfalls Produzent der Eventreihe, gab bekannt, dass die „Palastkonzerte in der Burg von Buda“ (Budavári Palotakoncertek) auch dieses Jahr von den Medien aufgezeichnet werden und als abschließendes Programm zu den Feierlichkeiten des 20. Augusts (Heiligsprechung des ersten ungarischen Königs, Stephan) im Duna TV verfolgt werden kann.