Die traditionsreiche Sóstó Csárda in Kiskunhalas tief in der Puszta hat sich anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens etwas Besonderes einfallen lassen: im Norden der Stadt am so genannten Sóstó –Salzsee – gelegen, bietet die Tscharda einmal im Monat freitags eine Fisch-Menüreihe zum halben Preis an.
Sonstiges
Tipps für Auswanderer
In Ungarn leben viele Deutsche – und zwar nicht bloß als Urlauber. Wer schon länger mit den Gedanken spielt auszuwandern, der kann sich jetzt in das Thema einlesen: Auf www.auslandstreff.de ist ein kostenloses E-Book für Auswanderer erschienen. Der Titel des Ratgebers: „Adieu Deutschland!“
Typisch Ungarisch – Hungarikum
Das Gesetz XXX. aus dem Jahre 2012 legt fest, was als typisch Ungarisch, als Hungarikum gilt. Demzufolge gehören für Ungarn charakteristische Produkte, nationale Werte, Landschaften, künstlerische und ideelle Leistungen zu den Hungarika.
Europäische Kulturhauptstadt 2013: Košice
Neben dem französischen Marseille ist im Jahre 2013 die slowakische Stadt Košice unweit der ungarischen Grenze Kulturhauptstadt Europas. Nach jahrelanger Vorbereitung erwartet die zweitgrößte Stadt des Landes mit ihren 240 Tausend Einwohnern die Besucher mit einem umfangreichen Kulturprogramm.
Wellness im Park Hotel Gyula
Das Park Hotel in der ungarischen Kurstadt Gyula an der rumänischen Grenze wird mit einem Investvolumen von 368 Millionen Forint (etwa 1,2 Millionen Euro) komplett modernisiert und damit acht neue Arbeitsplätze geschaffen.
13. Sülzenfestival in Miskolc
Hierzulande liebt man Sülze! Das beweist auch der große Zuspruch für das Jahr für Jahr im Norden Ungarns durchgeführte Sülzenfestival. Die Fußgängerzone der Stadt Miskolc ist zu klein geworden, deshalb findet das 13. Sülzenfestival vom 22.-24. Februar 2013 in der gesamten City statt.