Zwischen dem 26.08.-02.09. 2018 findet in der Hauptstadt das größte jüdische Kulturfestival Europas statt. Ziel des Festivals ist die jüdisch-ungarische Kultur, aber auch die Traditionen anderer Völker vorzustellen. Mit der Vielfalt der Programme möchte man betonen, wie wichtig es ist, dass die verschiedenen Kulturen friedlich nebeneinander leben. Des Weiteren ist die Förderung der traditionellen Klezmermusik eine wichtige Mission des Festivals.
Unter den Aktivitäten und Angeboten befinden sich weiterhin die beliebte Film- und Buchwoche, Ausstellungen, gastronomische Events gepaart mit viel Musik, Spaß und Tanz. Durch die Eventwoche soll vermittelt werden, dass mit uns ein Volk lebt, dessen Sitten und Bräuche oft anders und noch immer recht fremd sind.
Programme in der Übersicht
26.08., 19:00 Uhr – Synagoge in der Hegedűs Gyula utca
Musica Ficta: Reisende Musik – Perlen der sephardischen Musik
26.08., 20:00 Uhr – Synagoge in der Dohány utca
Konzert der Budapest Klezmer Band & des Barcelona Gipsy Balkan Orchestra mit Bea Palya als Stargast und unter der Mitwirkung von Balázs Szokolay Dongó
27.08., 17:00 Uhr – Bálint-Haus
Eröffnung der Fotoausstellung „Djerba – die jüdische Gesellschaft im Herzen der arabischen Welt“
27.08., 18:00 Uhr – Goldmark-Halle
Lesung aus dem Roman “Bagel“ von Eszter Rubin
27.08., 19:00 Uhr – Synagoge in der Hegedűs Gyula utca
Konzert der Band Klezmerész mit Margit Bangó
27.08., 20:00 Uhr – Synagoge in der Dohány utca
Csillagok-Konzert (Sterne-Konzert) des Opernsängers Gergely Nógrádi und Freunde
28.08., 17:00 Uhr – Bálint-Haus
Buchvorstellung: Márk Mezei´s Werk „Letzter Samstag“ (Utolsó szombat)
28.08., 18:00 Uhr – Goldmark-Halle
Sprechende Briefe – Lesung aus den Briefen internationaler Persönlichkeiten wie Neil Armstrong, John Lennon und Endre Ady
28.08., 19:00 Uhr – Synagoge in der Hegedűs Gyula utca
Konzert der beliebten Sängerinnen Eszter Bíró, Èva Bodrogi und Mariann Falusi
28.08., 20:00 Uhr – Synagoge in der Hegedűs Gyula utca
Konzert der Malek Andrea Soulistic Band, Gäste: Balázs Fecó, Ági Szalóki und das Kammerorchester Magyar Virtuózok
29.08., 18:00 Uhr – 2B Galerie im IX. Bezirk in der Ráday utca 47
Ausstellung des Photographen Tamás Féner mit dem Titel „Jakobs Leiter“
29.08., 19:00 Uhr – Synagoge in der Hegedűs Gyula utca
Konzert der Band Ethnofil
29.08., 19:00 Uhr – Uránia Internationales Filmtheater
Konzert und Filmvorführung unter dem Titel „Hollywood Anno“ mit Orsolya Korcsolán
29.08., 20:00 Uhr – Synagoge in der Dohány utca
Konzert des Avishai Cohen Trios unter der Mitwirkung der Streicher des MÀV Symphonieorchesters
30.08., 17:00 Uhr – Bálint-Haus
Vorstellung des Buches „Metropolitan Opera – Kulissengeheimnisse“, in dem der Autor Zoltán Csermák das wundersame Leben des József Krénusz beschreibt, der 40 Jahre lang n der neuen und alten Metropolitan Opera tätig war und seine Erlebnisse preisgibt. Der Abend wird von der Opernsängerin Èva Marton eröffnet.
30.08., 18:00 Uhr – Goldmark-Halle
Kammerkonzert der Künstler Klára Csordás und Miklós Harazdy unter dem Titel „Perlen der jüdischen Komponisten“
30.08., 19:00 Uhr – Synagoge in der Hegedűs Gyula utca
Die schönsten Lieder des verstorbenen Komponisten und Pianisten Rezső Seress in einer ganz besonderen Interpretation
30.08., 20:00 Uhr – Synagoge in der Dohány utca
Konzert der Künstler Nikolas Takács und Mónika Veres
01.09., 18:00 Uhr – Goldmark-Halle
Konzert der Künstlerin Andrea Bauer und Freunde unter dem Titel „The man I love“
02.09., 20:00 Uhr – Synagoge in der Dohány utca
„Summertime in der Synagoge“ – Sommerabendkonzert mit der Sabbathsong Klezmer Band und Freunden
02.09., 19:00 Uhr – Synagoge in der Hegedűs Gyula utca
Konzert des Bob und Bobék Orchesters
Weitere Informationen unter http://www.zsidokulturalisfesztival.hu