Mit einer Uraufführung, einer Ausstellung und diversen Konzerten lädt der Veranstalter zwischen 05.-14. Oktober 2018 zum Harfenfestival auf das Schloss Grassalkovich Gödöllő und in die Musikakademie von Budapest ein – berichtet das Nachrichtenportal MTI.
Das Festival wird von der Harfenkünstlerin Andrea Vigh am 05. Oktober im Festsaal des Schlosses eröffnet. Unter der Mitwirkung der ungarisch-russischen Harfenistin Anasztázia Razvaljajeva werden vor allem Stücke, die für zwei Harfen geschrieben wurden, gespielt. Zum Andenken an den 100. Todestages des französischen Komponisten Claude Debussy wurde auch sein bekanntes Werk „Petite suite“ in das Repertoire aufgenommen.
Am ersten Wochenende haben Besucher die Möglichkeit, die Instrumente der 1972 gegründeten, französischen Camac Harfenfabrik im königlichen Reitstall zu bestaunen. Die Firma ist für ihre innovativen Instrumente und die Förderung diverser internationaler Projekte und Events bekannt. 1990 stellte sie zum Beispiel unter dem Namen „The Blue“ die erste elektronische Harfe und 6 Jahre später drei klassische Doppelpedalharfen vor. Bei den Konzerten in der Folgewoche werden die Harfen der Firma auch zum Einsatz kommen: am 06.10. beim Jazz-Harfenabend mit Ben Creighton Griffiths (Wales) und am 07.10. beim französisch-spanischen Abend der Künstlerin Isabelle Moretti (Frankreich).
Am 13.10. erwartet Andrea Vigh die Kleinsten zu einem musikalischen Tag (11:00 und 14:00 Uhr) mit dem Titel „Die bunte Welt der Harfe“. Hier werden junge Harfenisten ihr Talent unter Beweis stellen.
Die genannten Konzerte ab 06.10. sind kostenlos, erfordern aber eine Vorabregistrierung.
Am 12. Oktober spielt der russisch-schweizerische Künstler Sasha Boldachev unter anderem klassische Werke von Bach, Beethoven, Chopin und Stravinsky, aber auch außergewöhnliche Stücke von Freddy Mercury, den Red Hot Chili Peppers und Piazzolla.
Am Abend des 13.10. geht es mit dem Konzert der tschechischen Harfenistin Jana Bousková weiter, die Stücke aus dem symphonischen Zyklus „Mein Vaterland“ des tschechischen Komponisten Bedřich Smetana teilweise in eigener Interpretation vortragen wird.
Neben den Harfen der Firma Camac werden auch die Harfenbauer Anne-Marie und Gérard David, Salvi, Lyon&Healy ihre traumhaften Instrumente ausstellen.
Das Abschlusskonzert findet im großen Saal der Musikakademie von Budapest statt, wo Jana Bousková, Andre Vigh, Sasha Boldachev und die Streicher von Budapest (Budapesti Vonósok) 3 Harfenkonzerte und 3 Solostücke zum Besten geben werden. Auch das Harfenkonzert des Komponisten Gyula Fekete, das er für Andrea Vigh geschrieben hat, wird erklingen, womit das Harfenfestival mit einer Uraufführung festlich beendet wird.
Alle Informationen unter: http://www.kiralyikastely.hu/tartalom.168.xiv_godolloi_nemzetkozi_harfafesztival